Der duale Einstieg ins Berufsleben macht Dich zu einer gefragten Fachkraft mit praktischer Erfahrung und theoretischem Wissen. Perspektiven zu kombinieren ist eines der wesentlichen Ziele dieses Studiums und ein großer Bonus im späteren Berufsleben.
Dabei hast Du viele Freiräume, Dein Studium zu gestalten: Im Praxisteil durch Auswahl verschiedenster Bereiche und im Studienteil durch Zusatz- und Fortbildungsangebote.
Das Studium teilt sich in einen praktischen (Ausbildungsbetrieb) und theoretischen Teil (Berufsschule/Fachhochschule).
Das duale Studium erfolgt im Wechsel an der DHBW Heidenheim (Theoriephase) und bei Alberts als betriebliche Ausbildungsstätte (Praxisphase). Die Theorie- und Praxisphasen dauern pro Studienhalbjahr je ca. zwölf Wochen. Während der gesamten Studienzeit (Theorie- und Praxisphase) erhältst Du eine Ausbildungsvergütung. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der technisch-naturwissenschaftliche sowie wirtschafts-, rechts- und sozialwissenschaftliche Inhalte miteinander verbindet. Er fungiert als Schnittstelle zwischen der Betriebswirtschaft und dem Ingenieurwesen.
Du erwirbst zusätzlich zu den Lerninhalten aus dem Bereich der Technik betriebswirtschaftliche Kenntnisse und erhältst ein anwendungsorientiertes Wissen in den Bereichen Investitions-Gütermarketing, internationales Produktmanagement und in interkulturelle Teamarbeit.
Voraussetzungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik, sowie in Deutsch und Englisch
Ausbildungsdauer
6 Semester/3 Jahre
Jedes Studienhalbjahr ist in eine etwa 12-wöchige Theorie- und in eine durchschnittlich 14-wöchige Praxisphase unterteilt. Neben den bewährten technischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten werden Dir die Themenbereiche „Internet of Things“ bzw. „Industrie 4.0“ vermittelt. Ziel ist es, Kenntnisse zum Aufbau, zum Betriebsverhalten und zur Auslegung der Kommunikationsstrukturen eingebetteter und verteilter Systeme zu erlangen.
Du wirst lernen, neue wertschöpfende Systeme unter breiter und vorausschauender Technologie- und Marktbewertung, für das eigene Unternehmen zu entwickeln. Hierbei legst Du Sicherheitsgesichtspunkte fest. Die sich daraus ergebenden Serviceverpflichtungen und den finanziell darstellbaren Automatisierungsgrad setzt Du dann mit den zugehörigen IT-Fachabteilungen um.
Voraussetzungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Abschluss eines Studien- und Ausbildungsvertrages
Ausbildungsdauer
6 Semester/3 Jahre
Ort
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim
Das Studium teilt sich in einen praktischen (Ausbildungsbetrieb/Lehrwerkstatt) und theoretischen Teil (Berufsschule/Fachhochschule). Das duale Studium Logistik zeichnet sich durch wechselnde Vorlesungsphasen in der Hochschule und Praxisphasen bei Alberts aus. Du als Student befindest dich je Studienhalbjahr ca. 14 Wochen in der Hochschule und 11 Wochen in unserem Unternehmen und erhältst während der gesamten Studienzeit (Theorie- und Praxisphase) eine Ausbildungsvergütung.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik setzt sich aus den Komponenten Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen und Informationstechnologie zusammen. Im Rahmen des 3-jährigen Studiums lernst Du, innerbetriebliche logistische Prozesse qualitätsorientiert zu analysieren, zu planen und zu steuern. In überschaubaren Studiengruppen erwirbst Du fundierte Logistikfachkenntnisse, die Du zielgerichtet im Unternehmen anwenden kannst. Ergänzend erhältst Du fundierte Managementkenntnisse zur Steuerung und Strukturierung des modernen Logistikmanagements.
Voraussetzungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
6 Semester/3 Jahre
Das Studium teilt sich in einen praktischen (Ausbildungsbetrieb) und theoretischen Teil (Berufsschule/Fachhochschule).
In deiner 2½-jährigen Ausbildung zur(m) Industriekauffrau/Industriekaufmann wirst Du umfassende kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Aufgaben kennenlernen. Dazu zählen die Materialwirtschaft, das Auftragsmanagement, der Vertrieb und das Marketing mit Anwendungsmanagement. Zusätzlich erhältst Du während der Ausbildung Einblicke in die Fertigung, die Logistik, das Finanz- und Rechnungswesen sowie in die Personalarbeit.
Im Rahmen des 3½-jährigen deutsch-/englischsprachigen Studiums werden Dir zunächst die theoretischen Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Das Studium ist danach international ausgerichtet und bereitet Dich auf z.B. Projekte im internationalen Kontext vor. Deine Studienschwerpunkte legen wir gemeinsam fest. Das Studium absolvierst Du an der Fachhochschule für Ökonomie & Management in Dortmund.
Mit Kooperationsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzfreude erfüllst Du die wichtigsten Anforderungen für dieses Berufsbild. Wenn Du zusätzlich verantwortungsbewusst und durchsetzungsstark bist und außerdem gute analytische Fähigkeiten und eine sprachliche Begabung mitbringst, dann bist Du bei uns genau richtig!
Voraussetzungen
Fachhochschulreife/Abitur, gute Kenntnisse in Mathematik, sowie in Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse plus eine weitere Fremdsprache mit guten Kenntnissen
Ausbildungsdauer
7 Semester/3½ Jahre
Spare Dir die Suche nach Praktikumsplätzen – mit uns gehst Du praxisnah durchs Studium.
Du möchtest lieber in Vollzeit studieren, aber nicht auf die Praxisorientierung eines dualen Studiums verzichten? Dann sind die Studiengänge an der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) die richtige Wahl für dich. Die DHBW in Heidenheim verbindet mit ihrem dualen Konzept ein Hochschulstudium mit einer praktischen, berufsintegrierenden Ausbildung mit GAH als Partner in den Praxisphasen.
Wir bieten Dir folgenden Studiengang an:
Bachelor of Arts
Studienfeld Wirtschaft: BWL-Handel
Das duale Studium erfolgt im Wechsel an der DHBW Heidenheim (Theoriephase) und bei Alberts als betriebliche Ausbildungsstätte (Praxisphase). Die Theorie- und Praxisphasen dauern pro Studienhalbjahr je ca. zwölf Wochen.
Als Student stehst Du während des gesamten Studiums in einem Ausbildungsverhältnis mit Alberts als Dualen Partner. Du erhältst während der gesamten Studienzeit (Theorie- und Praxisphase) eine Ausbildungsvergütung.
Das Studium in Heidenheim zeichnet sich durch die enge Kooperation mit den ausbildenden Firmen und Einrichtungen aus. Diese arbeiten eng miteinander und so werden Veränderungen in der Praxis schnell in aktuellen, praxisorientierten Studienkonzeptionen umgesetzt.
Profitiere von einem Studium mit beschränkten Kursgrößen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Studierende begrenzt. So werden soziale und methodische Kompetenzen in besonderem Maße gefördert.
Im Rahmen des Studiums gibt es bei der DHBW Heidenheim die Möglichkeit an internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen.
Mit Kooperationsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzfreude erfüllst Du die wichtigsten Anforderungen für dieses Studium. Wenn Du zusätzlich auch schon während des Studiums auf eigenen Beinen stehen möchtest, verantwortungsbewusst und durchsetzungsstark bist, dann bist Du bei uns genau richtig. Im Laufe des Studiums werden Deine guten analytischen Fähigkeiten und die sprachliche Begabung weiter ausgebaut.
Voraussetzungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Bewerber mit Fachhochschulreife müssen einen zusätzlichen Eignungstest absolvieren)
Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einer von der DHBW Heidenheim zugelassenen Ausbildungsstätte (Alberts)
Ausbildungsdauer
6 Semester / 3 Jahre